Übersicht:
In Rio de Janeiro, Brasilien, hat eine führende Werkzeugmaschinenfabrik eine hochmoderne Lösung zur Verbesserung der Leistung und Effizienz ihrer Schwerlastkranen eingeführt. Die Fabrik verwendet dreiphasige 380-Volt-Variable-Frequenz-Antriebe (VFD) mit einer maximalen Leistung
Herausforderung:<br>
Das Kransystem der Fabrik, das für die Handhabung und Bewegung schwerer Maschinenteile unerlässlich ist, stand vor Herausforderungen in Bezug auf Energieeffizienz, präzise Steuerung und Wartungskosten. Die bestehende Anlage erforderte häufige mechanische Anpassungen und verbrauchte übermäßige Leist
Lösung:
Um diese Probleme zu lösen, entschied die Fabrik, ihr Kransteuersystem mit fortgeschrittenen Frequenzumrichtern (VFDs) zu modernisieren. Die Frequenzumrichter sind speziell darauf ausgelegt, die dreiphasige 380V-Stromversorgung der Fabrik zu verarbeiten und bis zu 500 kW Leistung bereitzustellen. Schlüsselfunktionen der implementierten Frequenzumrichter umfassen:
1.Energieeffizienz: Durch die Anpassung der Drehzahl des Motors an die Lastanforderungen reduzieren die VfD den Energieverbrauch erheblich, was zu geringeren Stromrechnungen und einem geringeren CO2-Fußabdruck führt.
2.Genauigkeit: Die VFDs bieten eine präzise Geschwindigkeits- und Drehmomentkontrolle, die eine reibungslose und genaue Bewegung des Krans ermöglicht.
3.Minder Wartung: Die VFDs eliminieren die Notwendigkeit mechanischer Geschwindigkeitsregelungskomponenten, reduzieren Abnutzung und verlängern die Lebensdauer der Kranmotoren. Dies führt zu geringeren Wartungskosten und weniger Stillstandzeiten.
4.Verbesserte Leistung: Die VFD verbessern die Gesamtleistung der Krane, indem sie eine konstante und zuverlässige Stromversorgung bieten und einen gleichbleibenden Betrieb auch unter unterschiedlichen Belastungsbedingungen gewährleisten.
5. Auswirkungen: Seit der Installation der VFDS hat die Werkzeugmaschinenfabrik in Rio de Janeiro eine deutliche Verbesserung des Kranbetriebs beobachtet. Die Energieeinsparungen sind erheblich, wobei die Fabrik eine Reduzierung des Stromverbrauchs um 20% berichtet. Darüber hinaus haben die verbesserte Kontrolle und Zuverlässig
Fazit:
Die Einführung von 380V, 500 kw vfds im Kransystem der Werkzeugmaschinenfabrik hat sich als eine sehr effektive Lösung erwiesen. Sie zeigt die potenziellen Vorteile moderner Vfd-Technologie in industriellen Anwendungen, insbesondere bei der Verbesserung der Energieeffizienz, der Steuergenauigkeit und der Gesamtbetriebseffizi