Übersicht
In Kolkata, Indien, nutzt eine hochmoderne CNC- (Computer Numerical Control) -Werkzeugfabrik ein hochkapazientes Variable Frequency Drive (VFD), um ihre Herstellungsprozesse zu optimieren. Das VFD ist eine dreiphasige 380-V-Einheit mit einer maximalen Leistung
Ziele
Die Hauptziele der Umsetzung der VFD in der CNC-Werkzeugmaschinenfabrik sind:
1.Verstärkte Präzision: um eine präzise Steuerung der Drehzahl des Motors zu gewährleisten und so genaue und konsistente Bearbeitungsergebnisse zu erzielen.
2.Energieeffizienz: Verringerung des Energieverbrauchs und Senkung der Betriebskosten durch Anpassung der Drehzahl der Motoren an die genauen Anforderungen der Bearbeitungsprozesse.
3.Verbesserte Leistung: Verbesserung der Gesamtleistung und Lebensdauer der Maschine durch Verringerung der mechanischen Belastung und des Verschleißes durch reibungslose Beschleunigung und Verzögerung der Motoren.
4.Flexibilität im Betrieb: um eine schnelle und einfache Anpassung der Maschineneinstellungen zu ermöglichen, die unterschiedlichen Arten von Bearbeitungsarbeiten und Materialien gerecht wird.
Durchführung
Die VFD wurde in das Hauptnetzwerk der Fabrik integriert, wo sie die Geschwindigkeit und das Drehmoment der Elektromotoren regelt, die die CNC-Maschinen antreiben.
1.Systemkonstruktion und Planung: Die Ingenieure haben die Strombedarf und Betriebsanforderungen der Fabrik gründlich analysiert und ein System entwickelt, das die VfD optimal in die bestehende Infrastruktur integriert.
2. Installation: Die VfD wurde installiert und an die dreiphasige 380V-Stromversorgung angeschlossen, wobei die elektrische Sicherheit und die Kompatibilität mit den CNC-Maschinen sorgfältig berücksichtigt wurden.
3.Kalibrierung und Prüfung: Das System wurde kalibriert, um eine präzise Steuerung der Drehzahl des Motors zu gewährleisten, gefolgt von umfassenden Prüfungen zur Überprüfung der Leistung und Zuverlässigkeit unter verschiedenen Belastungsbedingungen.
4.Schulung: Das Fabrikpersonal wurde über den Betrieb und die Wartung des VFD, einschließlich bewährter Verfahren für das Energiemanagement und die Fehlerbehebung, geschult.
Ergebnisse
Seit der Einführung der 500 kW vfd hat die CNC-Werkzeugmaschinenfabrik in Kolkata in mehreren Bereichen erhebliche Verbesserungen beobachtet:
1.Energieeinsparungen: Die Fabrik berichtete von einer erheblichen Reduzierung des Energieverbrauchs, was zu geringeren Stromrechnungen und einem geringeren CO2-Fußabdruck führte.
2.Produktionseffizienz: Die Fähigkeit, die Drehzahl des Motors genau zu steuern, hat zu einer höheren Bearbeitungsgenauigkeit und Konsistenz geführt, die Fehlerquote der Produkte reduziert und die Gesamtproduktionseffizienz erhöht.
3.Langlebigkeit der Maschinen: Der reibungslose Betrieb der VFD hat den Verschleiß der Maschinen verringert, die Lebensdauer kritischer Komponenten verlängert und die Wartungskosten gesenkt.
4.Flexibilität im Betrieb: Die VFD hat es der Fabrik ermöglicht, problemlos zwischen verschiedenen Bearbeitungsarbeiten zu wechseln, wodurch die Effizienz des Arbeitsablaufs und die Reaktionsfähigkeit auf die Anforderungen der Kunden verbessert werden.
Schlussfolgerung
Die Verwendung eines 380-Volt-Drei-Phasen-VFD mit 500 kW in der CNC-Werkzeugfabrik in Kolkata zeigt die transformative Wirkung fortschrittlicher Motorsteuerungstechnologien in der modernen Fertigung. Durch die Verbesserung der Präzision, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Bereitstellung