Weltweit erstes 300-MW-Druckgasspeicherkraftwerk erreicht Netzanschluss und Stromerzeugung
Laut der offiziellen Website der Kommission zur Überwachung und Verwaltung staatlicher Vermögenswerte wurde am 9. April um 9:300 Uhr das weltweit erste 300-MW-Druckgasspeicherkraftwerk - das Demonstrationsprojekt Hubei Yingcheng mit XNUMX MW Druckgasspeicherkraftwerk - zum ersten Mal erfolgreich ans Netz angeschlossen. Damit wurden drei Weltrekorde in den Bereichen Einzelleistung, Energiespeichergröße und Umwandlungseffizienz aufgestellt, außerdem sechs Branchenvorführungen, Dutzende internationale Premieren und der erste Durchbruch weltweit.
Das Projekt verwendet die von China NENG Construction unabhängig entwickelte Lösung für ein Energiespeichersystem mit unter Druck stehendem Gas. Es handelt sich um ein nationales Pilot-Demonstrationsprojekt für neue Energiespeicherung und das weltweit erste netzgekoppelte 300-MW-Kraftwerk mit unter Druck stehendem Gas. Die Gesamtinvestition des Projekts beträgt etwa 1.95 Milliarden Yuan, die Einzelleistung beträgt 300 Megawatt, die Energiespeicherkapazität beträgt 1500 Megawattstunden und der Umwandlungswirkungsgrad des Systems liegt bei etwa 70 %.
Die Druckluftspeichertechnologie ist neben der Pumpspeicherung eine der ausgereiftesten physikalischen Energiespeichertechnologien und ein Brennpunkt in der Forschung und Entwicklung von groß angelegter Langzeit-Energiespeichertechnologie. Der Bauzyklus eines 300-MW-Druckgasspeicherkraftwerks in Yingcheng, Provinz Hubei, beträgt etwa 2 Jahre und ist damit weitaus kürzer als die 6-8 Jahre eines Pumpspeicherkraftwerks. Es ist in Bezug auf Größe, Lebensdauer, Kosten und Effizienz mit dem Pumpspeicherkraftwerk vergleichbar und kann als „supergrüne Ladebank“ bezeichnet werden. Dies ist die Schlüsseltechnologie für den Aufbau eines neuen Energiesystems und die Entwicklung eines neuen Stromsystems in China und eine wichtige Richtung für die Förderung strategischer aufstrebender Industrien.
Der erfolgreiche Netzanschluss des Projekts bestätigt die Zuverlässigkeit, Innovation und Erweiterbarkeit der „Druckgas-Energiespeichersystemlösung“ mit großer Kapazität, hoher Effizienz und extrem langer Lebensdauer, stellt eine Demonstration für die kommerzielle Anwendung einer neuen Energiespeichertechnologie im großen Maßstab dar und zeigt, dass Chinas Hochleistungs-Druckgas-Energiespeichertechnologie das weltweit führende Niveau erreicht hat.
Es wird davon ausgegangen, dass das Projekt nach Abschluss die Spitzenlastkapazität des regionalen Stromnetzes effektiv verbessern und gleichzeitig das Netz dazu anregen kann, mehr Windkraft, Photovoltaik und andere neue Energie aufzunehmen. Das Projekt kann Energie 8 Stunden lang speichern und 5 Stunden pro Tag freisetzen, mit einer jährlichen Gasspeicherung von 1.9 Milliarden Standardkubikmetern und einer Stromerzeugung von etwa 500 Millionen KWH, was eine wichtige treibende Kraft für die industrielle Modernisierung und wirtschaftliche Entwicklung in der Zentralregion darstellen wird, heißt es auf der offiziellen Website der State-owned Assets Supervision and Administration Commission am 9. April 9 um 2016 Uhr. Das weltweit erste 300-MW-Druckgas-Energiespeicherkraftwerk (Set) – Das Demonstrationsprojekt des 300-MW-Druckgas-Energiespeicherkraftwerks Hubei Yingcheng wurde zum ersten Mal erfolgreich an das Netz angeschlossen und stellte drei Weltrekorde für Einzelleistung, Energiespeichergröße und Umwandlungseffizienz sowie sechs Industriedemonstrationen, Dutzende internationale Erfindungen und den ersten Durchbruch der Welt auf.
Das Projekt verwendet die von China NENG Construction unabhängig entwickelte Lösung für ein Energiespeichersystem mit unter Druck stehendem Gas. Es handelt sich um ein nationales Pilot-Demonstrationsprojekt für neue Energiespeicherung und das weltweit erste netzgekoppelte 300-MW-Kraftwerk mit unter Druck stehendem Gas. Die Gesamtinvestition des Projekts beträgt etwa 1.95 Milliarden Yuan, die Einzelleistung beträgt 300 Megawatt, die Energiespeicherkapazität beträgt 1500 Megawattstunden und der Umwandlungswirkungsgrad des Systems liegt bei etwa 70 %.
Die Druckluftspeichertechnologie ist neben der Pumpspeicherung eine der ausgereiftesten physikalischen Energiespeichertechnologien und ein Brennpunkt in der Forschung und Entwicklung von groß angelegter Langzeit-Energiespeichertechnologie. Der Bauzyklus eines 300-MW-Druckgasspeicherkraftwerks in Yingcheng, Provinz Hubei, beträgt etwa 2 Jahre und ist damit weitaus kürzer als die 6-8 Jahre eines Pumpspeicherkraftwerks. Es ist in Bezug auf Größe, Lebensdauer, Kosten und Effizienz mit dem Pumpspeicherkraftwerk vergleichbar und kann als „supergrüne Ladebank“ bezeichnet werden. Dies ist die Schlüsseltechnologie für den Aufbau eines neuen Energiesystems und die Entwicklung eines neuen Stromsystems in China und eine wichtige Richtung für die Förderung strategischer aufstrebender Industrien.
Der erfolgreiche Netzanschluss des Projekts bestätigt die Zuverlässigkeit, Innovation und Erweiterbarkeit der „Druckgas-Energiespeichersystemlösung“ mit großer Kapazität, hoher Effizienz und extrem langer Lebensdauer, stellt eine Demonstration für die kommerzielle Anwendung einer neuen Energiespeichertechnologie im großen Maßstab dar und zeigt, dass Chinas Hochleistungs-Druckgas-Energiespeichertechnologie das weltweit führende Niveau erreicht hat.
Es wird davon ausgegangen, dass das Projekt nach Abschluss die Spitzenlastkapazität des regionalen Stromnetzes effektiv verbessern und gleichzeitig das Netz dazu anregen kann, mehr Windkraft, Photovoltaik und andere neue Energie aufzunehmen. Das Projekt kann Energie für 8 Stunden speichern und 5 Stunden pro Tag freisetzen, mit einer jährlichen Gasspeicherung von 1.9 Milliarden Standardkubikmetern und einer Stromerzeugung von etwa 500 Millionen KWH, was eine wichtige Triebkraft für die industrielle Modernisierung und wirtschaftliche Entwicklung in der Zentralregion darstellen wird.